Klassisches Taping

Das klassische, weiße Leuko – Tape wird hauptsächlich bei Wiedereinführung der Athleten in deren Sport eingesetzt. Es dient zur Bewegungslimitierung bzw. Ruhigstellung, dass verletzte Band- und Muskelstrukturen nicht unnötig belastet werden.

Im Breitensport wird es v.a. nach Bänderrissen zur Stabilisierung und damit zum Schutz und zur schnelleren Regeneration der verletzten Bandstrukturen angebracht.

Und dann täglich nach der entsprechenden Therapie erneuert. Auch kann und wird es prophylaktisch nach einer Verletzung angewandt, um eine Retraumatisierung während eines Spiels oder Wettkampfes zu vermeiden.

Dabei ist es funktioneller und effektiver, als eine Aircast Schiene.

Richtiges Tapen habe ich in meiner Ausbildung zur Sportphysiotherapeutin und später dann in einem noch grösseren Umfang bei der Ausbildung zur Sportphysiotherapeutin des deutschen olympischen Sportbundes gelernt. 

Kontaktformular

PREISE

Ich bin von allen Kranken- und Unfallversicherern anerkannt.

Meine Leistungen können sie ihrer Zusatzversicherung einreichen, welche die Kosten hierfür meistens zu 75% rückvergütet. Bitte informieren sie sich vorab selbständig bei ihrer Versicherung, welche Leistung übernommen wird.

Die ärztlich verordneten Physiotherapie-Behandlungen sind in der Grundversicherung enthalten und werden direkt mit der entsprechenden Stelle abgerechnet und von diesen zu 90 % übernommen. Die Preise hierfür sind von dem Krankenversicherungsgesetz fix festgelegt, die Taxpunktwerte können je nach Krankenkasse allerdings unterschiedlich hoch variieren.

Die Präventionsbehandlungen und die Selbstzahlerleistungen werden ganz oder zum größten Teil prozentual (je nach Ihrem vereinbarten Vertrag) von Ihrer Zusatzversicherung übernommen. Bitte informieren Sie sich für Ihre Kostenübernahme eigenständig, da diese Rechnung an Sie geschickt wird und Sie in Vorkasse gehen müssen, um im Anschluss die Rechnung an Ihre Versicherung weiter zu leiten.

Ich bin von fast allen Kranken- und Unfallversicherern anerkannt.

Bitte informieren sie sich vorab selbständig, ob meine Leistung von ihrer Kasse komplett bezahlt oder rückvergütet wird.