Rebecca Ruoff

Über mich

Grüezi ich heisse Rebecca Ruoff und habe meine Praxis für ganzheitliche Therapien am Mühlenplatz in Luzern. Ich bin seit 2006 Physiotherapeutin, seit 2016 Osteopathin und seit 2025 Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT in Craniosacraler Therapie.

Ich möchte nicht mehr zwischen meinen Ausbildungen entscheiden müssen, ich habe etliche Fortbildungen gemacht und verschiedene Tools mit denen ich arbeite, daher biete ich über die Zusatzversicherungen ganzheitliche Therapien an, denn alles zusammen macht mich und meine Arbeit aus.

Ich finde es täglich aufs Neue spannend Detektiv zu sein und die Ursachen und Zusammenhänge von Beschwerden zu erforschen und zu entdecken. Es macht mich glücklich ihre Probleme zu finden und zu beheben und nicht nur die Symptome zu bekämpfen.

Ich brenne darauf Ihnen meine Erfahrungen in den unterschiedlichsten Bereichen weitergeben zu dürfen. Nichts erfüllt mich mehr, wie einem Baby in kürzester Zeit Erleichterung zu verschaffen. Es in seinem Wachstum unterstützen zu dürfen ist eine Gabe. Neben meiner eigenen Praxis bin ich immer mal wieder mit den Juniorinnen und Seniorinnen des deutschen Turnerbundes unterwegs. Für mich lässt sich so in optimalster Weise meine ehemalige Leidenschaft für das Kunstturnen mit meinem jetzigen Beruf vereinen. Privat lebe ich mit meinen 2 wundervollen Kindern Emma und Kimi im schönen Horw, durch sie habe ich meine Berufung für Babys entdeckt.

An meinen freien Tagen versuche ich möglichst viel Zeit mit ihnen zu verbringen.

Ich freue mich, Sie in meinen Praxisräumen WILLKOMMEN zu heißen.

Denn auch ein wohltuendes Umfeld und ein angenehmes Ambiente fördern den Heilungsprozess und ich möchte, dass Sie sich bei mir rundum wohl fühlen.

Ihre

Rebecca

Möchtet ihr mehr über mich wissen?

Dann schaut euch gerne meinen Lebenslauf an.

LEBENSLAUF

Seit 2025 

  • Komplementärtherapeutin mit Branchenzertifikat OdA KT in Craniosacraler Therapie
  • Ziel: eidgenössischer Fachausweis 2027!

Seit 2016

  • Osteopathin geprüft durch die BAO
  • 5 jähriges Studium an der SKOM Privatschule für klassische Osteopathische Medizin in Ulm / Hamburg (Deutschland)

2009 – 2012 

  • Stipendiatin des Weiterbildungsstipendiums, Köln

Seit 2006

  • Staatlich anerkannte Physiotherapeutin 
  • Ausbildung in der Plettenbergschule Engstlatt, bei Balingen

Seit 2013

  • Diplom Physiotherapeutin nach den Richtlinien des SRK

2003

  • Allgemeines Gymnasium, Balingen Schulabschluss Abitur (Matura)

Postgraduate Osteopathie – Fortbildungen:

 

2022 Bauchgefühl – ein osteopathischer und naturheilkundlicher Dialog mit dem Mikrobiom (Noori Mitha)

  • Alles über das Mikrobiom und die Darmreinigung, der Aufbau der Darmschleimhaut und die entsprechend benötigte Neubesiedlung mit positiven Darmbakterien

2020 Vitatec Fachfortbildung: Bioresonanz

2019 Multidimensionale CMD Behandlung (Philippe Van Caille) 

  • (u.a. div. Fobis im Rahmen der Physiotherapie & Osteopathieausbildung für das CMG)

2019 Schockkonzept Kurs 1 & 2 (Edward Muntinga)

  • Behandlung vom mechanischen und emotionalen Traumen

2018 Rules of Artery I (Maxwell Fraval & Faculty)

2018 Molecules of Health (Pamela Vaill Carter & Team)

  •  Hormone, Peptide und Homöostase 

2018 First Press (Arnulf Mezger) 

  • Pädiatrie Fortbildung

 

Physiotherapie Weiterbildungen: 

 

2021 DOSB Fortbildung zur Lizenzverlängerung 

  • Schwerpunkt sporttherapeutische u. -medizinische Betreuung bei den Olympischen Spielen (alle 2 Jahre ist die Verlängerung durch ein Symposium von nöten, ich habe hier jetzt aber nicht alle aufgelistet…)

2021 Nürnberger Rehatag Webcast 

  • Thema u.a. Flossing

2013 Aqua Fitness Trainer 

  •  Akademie für Sport und Gesundheit, Hamburg
  •  Personal Trainer 
  •  Education, Holmes Place, Hamburg

2012 Dry Needling

  •  Top 30, David G. Simons, Academy, Zürich

2011 Basis & Advanced Level in Thai Traditional Nerv – Touch Massage

  •  Chiang Mai, Thailand, im Rahmen meines 10 monatigen Auslandsaufenthaltes

2010 KGG + EAP (Krankengymnsatik am Gerät & erweiterte ambulante Physiotherapie)

  •  Dietmar Seidenspinner, Reha – Med Göppingen

2008 – 2009 DOSB Sportphysiotherapie

  •      Oberschleißheim

2009 Trockenes Schröpfen u. Moxen

  •  Waldenburg

2008 Kiefergelenk – TMG (CMD)

  •  Akademie Dieter Vollmer, Konstanz
  •  Galileo Trainingstherapie

2006 – 2008 Manuelle Therapie

  • Akademie Dieter Vollmer, Konstanz

2007 Sportphysiotherapie

  •  bei Klaus Eder in der Eden Reha, Donaustauf

2006 Manuelle Lymphdrainage

  •  Lymphologic, Frankfurt
  •  Die Dorn Methode
  • Nordic Walking Trainerin

2005 Walking Trainerin

2002 Trainerin C Geräteturnen

  • Grundlehrgang STB

2001 Übungsleiterin C Kinderturnen

  • Grundlehrgang STB

Seit April 2016

  • eigene Praxis am Mühlenplatz 11, Luzern

06.2014 – 03.2016

  • freie Mitarbeiterin in der Physiolounge, Luzern

02.2013 – 04.2014

Olympiastützpunkt Hamburg / Schleswig Holstein

Während dieser Zeit außerdem gearbeitet als:

  • Volkshochschul Rückenfitleiterin und Fitnesstrainerin
  • Personal Trainerin und Aquafitness Trainerin im Holmes Place Mundsburg
  • Geräteturn-Trainerin des HTBU

10.2012 – 11.2012

  • Sportclinic Sihlcity, Zürich

04.2008 – 09.2011

  • Rehaktiv Mössingen, Peter Gräschus & Martin Rumpel

12.2006 – 03.2008

  • Physiotherapiepraxis, Alexander Gscheidle, Rottweil

2005 – 2010

  • Walking und Nordic Walking Trainerin des Spvgg Leidringen

2004 – 2009

  • Gründerin und Leiterin / Trainerin des Kinderturnens (6-9 Jahre) beim Spvgg Leidringen

Erfahrungen in der Sportphysiotherapie:

  • Behandlungen von Beachvolleyballgrößen wie Kira Walkenhorst & Laura Ludwig, Markus Böckermann & Mischa Urbatzka…, Schwimmer Steffen & Markus Deibler, Jacob Heidtmann …, Sujew Zwillinge Mittelstreckenläuferinnen, Trampolinturner Daniel Schmidt, Fußballer des SSV Reutlingen Oberliga, div. Handballnationalspieler des DHB, Melissa Grau, Taekwondo Nationalmannschaft, Luan Krasniqi Schwergewicht Profiboxer u.v.m
  • Seit 2014 als Physiotherapeutin des Deutschen Turnerbundes (DTB) tätig, daher mehrere betreuende Maßnahmen bei Länderwettkämpfen (Frankreich, Belgien, Großbritannien…) und in der Wettkampfvorbereitung der Seniorinnen und Juniorinnen
  • 2006 – 2011 Betreuung der 1. & 2. Mannschaft des HBW(1. & 3. Bundesliga – DKB)
  • Aushilfe bei HVW Lehrgängen (Handballverband Württemberg), u.a. Betreuung Länderpokal
  • Trainingslagerbetreuung (1 x Fuerteventura, 2 x Zypern) der Schwimmer der TG 1 & 2 des OSP HH und der DSV Junioren (Innsbruck), sowie der Fußball Landesligisten des Spfr. Isingen
  • DFB Schiedsrichterbetreuung bei Bundesliga Spielen in Hamburg