Die Schlingentischtherapie wird häufig als Ergänzung zur eigentlichen Behandlung im Nachhinein angewendet, kann aber auch für sich selbst als Therapieform betrachtet werden. Dabei ist es je nach Aufhängung möglich Bewegungen unter Abnahme der Eigenschwere durch zu führen, z.B. von Vorteil bei akuten BS Problematiken, nach Operationen, wo man nur hubarm passiv oder assistiv bewegen darf (z.B. Schultergelenk oder Kniegelenk OP). Auf diese Weise erreicht man ein besseres Bewegungsausmaß,
die Koordination des betroffenen Gelenkes wird geschult und eine gezieltere Mobilisation einzelner Bewegungsmuster findet statt.
Praxis Ruoff
Mühlenplatz 11
6004 Luzern
© 2025 Praxis Ruoff Luzern
Created by Designfach
PREISE
Ich bin von allen Kranken- und Unfallversicherern anerkannt.
Meine Leistungen können Sie ihrer Zusatzversicherung einreichen, welche die Kosten hierfür meistens zu 75% rückvergütet. Bitte informieren Sie sich vorab selbständig bei ihrer Versicherung, welche Leistung übernommen wird.
Die Präventionsbehandlungen und die Selbstzahlerleistungen werden ganz oder zum größten Teil prozentual (je nach Ihrem vereinbarten Vertrag) von Ihrer Zusatzversicherung übernommen. Bitte informieren Sie sich für Ihre Kostenübernahme eigenständig, da diese Rechnung an Sie geschickt wird und Sie in Vorkasse gehen müssen, um im Anschluss die Rechnung an Ihre Versicherung weiter zu leiten.
Ich bin von allen Kranken- und Unfallversicherern anerkannt.
Bitte informieren sie sich vorab selbständig, ob meine Leistung von ihrer Kasse komplett bezahlt oder rückvergütet wird.