Manuelle Lymphdrainage​

Die manuelle Lymphdrainage ist eine Therapieform, bei der man mit gezielten Griffen die Lymphaktivität steigern und somit Ödeme reduzieren kann.

Durch kreisförmige Verschiebetechniken, welche mit leichtem Druck angewendet werden, wird die Flüssigkeit aus dem Gewebe in das Lymphsystem verschoben und die Pumpleistung ihres Lymphgefäßsystems im ganzen Körper unterstützt.

Das Lymphsystem dient nicht nur der Reinigung und Entschlackung unseres Organismus, es ist zudem ein wichtiger Bestandteil unseres Immunsystems.

Die Steigerung der Lymphaktivität löst Fremd- und Schlackstoffe und wirkt daher druckreduzierend, schmerzlindernd, stoffwechselsteigernd und entspannend, weshalb Sie auch im Wellnessbereich zur wohltuenden Entschlackung angeboten wird.

Um ein optimales Resultat zu erzielen, muss bei ausgeprägten primären oder sekundären Lymphödem Erkrankungen (Stauungen z.B. nach Brustkrebs- oder Unterleibsoperationen, Lymphknotenentfernung) die manuelle Lymphdrainage Therapie zusätzlich mit Kompressionsverbänden oder Flachstrickstrümpfen versorgt und unterstützt werden, um die entstauende Wirkung nach der Therapie langfristig zu halten und die Lymphflüssigkeit am zurückfließen zu hindern.

Eine gute Hautpflege (damit keine Erreger und Keime in die vorbelasteten Gebiete eindringen können), sowie gezielte Gymnastikübungen in Kompression bilden die Voraussetzung, um den bestmöglichen Therapieerfolg zu erzielen.

Im Bereich der MLD arbeite ich mit versch. Orthopädiefachgeschäften  und anderen Therapeuten zusammen, um ihnen eine ideal Entstauungstherapie anbieten zu können.

In meinen Ausbildungen habe ich viele venolymphatische Techniken gelernt, die auf anderen Ebenen wirken, deshalb biete ich selbst keine klassische Lymphdrainage mehr an, sondern kombiniere diese je nach ihrer Diagnose.

Kontaktformular

PREISE

Ich bin von allen Kranken- und Unfallversicherern anerkannt.

Meine Leistungen können Sie ihrer Zusatzversicherung einreichen, welche die Kosten hierfür meistens zu 75% rückvergütet. Bitte informieren Sie sich vorab selbständig bei ihrer Versicherung, welche Leistung übernommen wird.

Die Präventionsbehandlungen und die Selbstzahlerleistungen werden ganz oder zum größten Teil prozentual (je nach Ihrem vereinbarten Vertrag) von Ihrer Zusatzversicherung übernommen. Bitte informieren Sie sich für Ihre Kostenübernahme eigenständig, da diese Rechnung an Sie geschickt wird und Sie in Vorkasse gehen müssen, um im Anschluss die Rechnung an Ihre Versicherung weiter zu leiten.

Ich bin von allen Kranken- und Unfallversicherern anerkannt.

Bitte informieren sie sich vorab selbständig, ob meine Leistung von ihrer Kasse komplett bezahlt oder rückvergütet wird.