Physikalische Therapie

Elektro- und Ultraschalltherapie sind physikalische Behandlungen, welche den körpereigenen Heilungsprozess v.a. nach einer erfolgten Behandlung zusätzlich unterstützen. (erster Satz wäre hier gut für diese Metabeschreibung) Die Wundheilungsphase wird beschleunigt und es kommt zu einer verbesserten Regeneration durch eine bessere Ver- und Entsorgung von Knorpel- und Muskelgewebe und einen Reduzierung von Schwellungs- oder akuten Entzündungszuständen.

Elektrotherapie wirkt je nach Stromform schmerzlindernd, aktivierend und durchblutungssteigernd, Tonus senkend oder schmerzüberlagernd.
Elektrotherapie kann auch zur Muskelstimulation nach Operationen (z.B. Schultergelenksprothese, Kreuzband, Knie TEP, Hüft TEP…), Lähmungen und Muskelverletzungen (Muskelfaserrisse und Zerrungen) eingesetzt werden.

Ultraschall sind Schallwellen, die man nicht spürt und die in der Tiefe eine Mikrogewebsmassage bewirken, wodurch die Stoffwechselprozesse in der beschallten Region gesteigert werden. Sprich es folgt eine verstärkte Geweberegeneration an betroffener Stelle. Ultraschall wird daher häufig bei chronischen Muskel- und Sehnenschmerzen (z.B. Tennisellbogen, Fersensporn, Bänderrissen…) angewandt, aber auch bei Narben- und Bindegewebsverklebungen.

Unser heutiges Leben ist geprägt von Leistungsdruck und Zeitmangel. Durch das ständige Ausschütten von Stresshormonen, gerät unser Säure-Base Haushalt aus dem Gleichgewicht, unser Zentralnervensystem ist überreizt und es entstehen Verspannungen in überlasteten Muskelregionen. Durch Massagen wird das Wohlbefinden sowohl physisch als auch psychisch gefördert, es löst aber nur symptomatische Beschwerden und nicht die Ursache, warum es zu einem hypertonen Muskel kommt. Daher biete ich keine reine Massagebehandlungen an, integriere aber sehr häufig verschiedene Techniken in meinen Therapien, um den Muskeltonus zu senken, einige davon sind:

  • Klassische Massage (immer auch Aromaölmassage, da ich qualitativ sehr hochwertige, fantastisch duftende Öle verwende) um Verspannungen in der Tiefe zu lösen
  • Triggerpunktbehandlungen (fett machen, dass es ein Link ist) um besonders hartnäckige Myogelosen zu beseitigen
  • Sportmassage nach Sportverletzungen zur Rehabilitation von Muskelverletzungen
  • Bindegewebsmassage (sehr schmerzhafte, aber äusserst effektive Massage um auf bestimmte Körperregionen vegetativen Einfluss zu nehmen, wirkt auch auf Organe)
  • Fussreflexzonenmassage am Fuss (vereinzelt wende ich ein paar Punkte in Verbindung zu ihrem Problem an)
  • Querfriktionen (sind äusserst schmerzhafte Fingeranhakungen direkt ins Schmerzgebiet, man versucht dem Körper eine neue Verletzung zu melden, damit dieser wieder seine Selbstheilungskräfte aktiviert, um die Entzündungsfaktoren zu beseitigen)
  • Honigmassage (Honig wirkt extrem mehrdurchblutend und antibakteriell, an bereits chronischen Sehnen- und Bandentzündungen kann man hier ähnlich wie mittels Querfriktionen tolle Ergebnisse erzielen)
  • Massagepistole (ähnlich dem Matrix Rhythmusgerät werden über Vibrationen in den unterschiedlichsten Frequenzen, die an die jeweiligen Weichteile angepasst sind, tiefe Gewebsschichten stimmuliert und das NS aktiviert

NATURMOOR & HEISSE ROLLE

Naturmoor ist eine therapiebegleitende Maßnahme. Dabei wird vor oder nach der Behandlung eine warme Naturmoorpackung auf die verspannte Körperregion aufgebracht. 

Als heiße Rolle bezeichnet man ein speziell gewickeltes Handtuch, in das man wie in einen Trichter kochendes Wasser gießen kann u. im Anschluß mit einer bestimmten Abwicklungs  – Methode auf die Haut aufträgt. 

Dauer ca. 10 min.

Beide Wärmebehandlungen sorgen für eine bessere Durchblutung, wodurch Verspannungen im Anschluss leichter gelöst werden können.

KRYOTHERAPIE

Durch Eiskompressen oder Eislollis werden lokal, akute Schmerzpunkte durch Entzündungszustände mit Kälte behandelt, um die Region Schmerz unempfindlicher zu machen.

Elektro- und Ultraschalltherapie sind physikalische Behandlungen, welche den körpereigenen Heilungsprozess v.a. nach einer erfolgten Behandlung zusätzlich unterstützen. (erster Satz wäre hier gut für diese Metabeschreibung) Die Wundheilungsphase wird beschleunigt und es kommt zu einer verbesserten Regeneration durch eine bessere Ver- und Entsorgung von Knorpel- und Muskelgewebe und einen Reduzierung von Schwellungs- oder akuten Entzündungszuständen.

 

Elektrotherapie wirkt je nach Stromform schmerzlindernd, aktivierend und durchblutungssteigernd, Tonus senkend oder schmerzüberlagernd.
Elektrotherapie kann auch zur Muskelstimulation nach Operationen (z.B. Schultergelenksprothese, Kreuzband, Knie TEP, Hüft TEP…), Lähmungen und Muskelverletzungen (Muskelfaserrisse und Zerrungen) eingesetzt werden.

 

Ultraschall sind Schallwellen, die man nicht spürt und die in der Tiefe eine Mikrogewebsmassage bewirken, wodurch die Stoffwechselprozesse in der beschallten Region gesteigert werden. Sprich es folgt eine verstärkte Geweberegeneration an betroffener Stelle. Ultraschall wird daher häufig bei chronischen Muskel- und Sehnenschmerzen (z.B. Tennisellbogen, Fersensporn, Bänderrissen…) angewandt, aber auch bei Narben- und Bindegewebsverklebungen.

Unser heutiges Leben ist geprägt von Leistungsdruck und Zeitmangel. Durch das ständige Ausschütten von Stresshormonen, gerät unser Säure-Base Haushalt aus dem Gleichgewicht, unser Zentralnervensystem ist überreizt und es entstehen Verspannungen in überlasteten Muskelregionen. Durch Massagen wird das Wohlbefinden sowohl physisch als auch psychisch gefördert, es löst aber nur symptomatische Beschwerden und nicht die Ursache, warum es zu einem hypertonen Muskel kommt. Daher biete ich keine reine Massagebehandlungen an, integriere aber sehr häufig verschiedene Techniken in meinen Therapien, um den Muskeltonus zu senken, einige davon sind:

 

  • Klassische Massage (immer auch Aromaölmassage, da ich qualitativ sehr hochwertige, fantastisch duftende Öle verwende) um Verspannungen in der Tiefe zu lösen
  • Triggerpunktbehandlungen (fett machen, dass es ein Link ist) um besonders hartnäckige Myogelosen zu beseitigen
  • Sportmassage nach Sportverletzungen zur Rehabilitation von Muskelverletzungen
  • Bindegewebsmassage (sehr schmerzhafte, aber äusserst effektive Massage um auf bestimmte Körperregionen vegetativen Einfluss zu nehmen, wirkt auch auf Organe)
  • Fussreflexzonenmassage am Fuss (vereinzelt wende ich ein paar Punkte in Verbindung zu ihrem Problem an)
  • Querfriktionen (sind äusserst schmerzhafte Fingeranhakungen direkt ins Schmerzgebiet, man versucht dem Körper eine neue Verletzung zu melden, damit dieser wieder seine Selbstheilungskräfte aktiviert, um die Entzündungsfaktoren zu beseitigen)
  • Honigmassage (Honig wirkt extrem mehrdurchblutend und antibakteriell, an bereits chronischen Sehnen- und Bandentzündungen kann man hier ähnlich wie mittels Querfriktionen tolle Ergebnisse erzielen)
  • Massagepistole (ähnlich dem Matrix Rhythmusgerät werden über Vibrationen in den unterschiedlichsten Frequenzen, die an die jeweiligen Weichteile angepasst sind, tiefe Gewebsschichten stimmuliert und das NS aktiviert

NATURMOOR & HEISSE ROLLE

Naturmoor ist eine therapiebegleitende Maßnahme. Dabei wird vor oder nach der Behandlung eine warme Naturmoorpackung auf die verspannte Körperregion aufgebracht.

Als heiße Rolle bezeichnet man ein speziell gewickeltes Handtuch, in das man wie in einen Trichter kochendes Wasser gießen kann u. im Anschluß mit einer bestimmten Abwicklungs  – Methode auf die Haut aufträgt.

Dauer ca. 10 min.

 

KRYOTHERAPIE

Beide Wärmebehandlungen sorgen für eine bessere Durchblutung, wodurch Verspannungen im Anschluss leichter gelöst werden können.

Durch Eiskompressen oder Eislollis werden lokal, akute Schmerzpunkte durch Entzündungszustände mit Kälte behandelt, um die Region Schmerz unempfindlicher zu machen.

Kontaktformular

PREISE

Ich bin von allen Kranken- und Unfallversicherern anerkannt.

Meine Leistungen können Sie ihrer Zusatzversicherung einreichen, welche die Kosten hierfür meistens zu 75% rückvergütet. Bitte informieren Sie sich vorab selbständig bei ihrer Versicherung, welche Leistung übernommen wird.

Die Präventionsbehandlungen und die Selbstzahlerleistungen werden ganz oder zum größten Teil prozentual (je nach Ihrem vereinbarten Vertrag) von Ihrer Zusatzversicherung übernommen. Bitte informieren Sie sich für Ihre Kostenübernahme eigenständig, da diese Rechnung an Sie geschickt wird und Sie in Vorkasse gehen müssen, um im Anschluss die Rechnung an Ihre Versicherung weiter zu leiten.

Ich bin von allen Kranken- und Unfallversicherern anerkannt.

Bitte informieren sie sich vorab selbständig, ob meine Leistung von ihrer Kasse komplett bezahlt oder rückvergütet wird.